Aktuelles
Hier können Sie unseren aktuellen Newsletter als PDF anschauen.
___________________________________________________________________________________
Kunst geht fremd - wir sind dabei!
Seit Mitte letzter Woche ist die Aktion "Kunst geht fremd" offiziell eröffnet - und das Fastnachtmuseum Kitzingen ist dabei! In diesem Jahr sind es mehr Teilnehmer denn je - 16 Museen der Region machen mit. Bei uns zu Gast ist die Türkenkapelle, 7 Steingutfigurinen aus dem Museum für Franken Würzburg. Wir haben unsererseits einen Freiburger Fasnetsrufer nach Würzburg in den Kulturspeicher geschickt. Gastgeber der Eröffnung war das neu gestaltete Jüdische Kulturmuseum in Veitshöchheim.
___________________________________________________________________________________
Gruppenveranstaltungen
Ab dem 1. Juli finden wieder an jedem 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr freie Führungen für unsere Besucher statt, und auch Gruppenbuchungen sind wieder möglich. Die Gruppengröße ist auf bis zu 10 Personen beschränkt, geführt wird nur im Erdgeschoss, da die übrigen Räume zu eng sind. Zudem bieten wir in der Ferienzeit ein Kinderprogramm an.
>> mehr erfahren
___________________________________________________________________________________
Praktika und Bundesfreiwilligendienst
Für dieses Jahr sind leider alle Plätze belegt.
___________________________________________________________________________________
Wir unterhalten Sie auch auf Distanz
Schauen Sie mal in unsere Videos rein (Nachschub ist unterwegs...)
Homeworkout à la Fastnachtmuseum
Wie das Fastnachtmuseum Corona das Fürchten lehrt....
Grüße aus dem Fastnachtmuseum Kitzingen
___________________________________________________________________________________
Neue Museumsleitung
Seit dem 1. April 2020 hat das Museum eine neue Leitung: Katrin Hesse folgt auf Daniela Sandner
_____________________________________________________________________________________
Download: Bastelvorlage und Spielregeln für "Dominos pour rire"
Im Rahmen der #MuseumWeek2020 haben wir ein Dominospiel aus unserer Sammlung digitalisiert. Das Original stammt aus Frankreich und ist auf die 1860er Jahre zu datieren. Das "Dominos pour rire" (z. Dt.: "Dominosteine zum Lachen") wird wie ein gewöhnliches Domino gespielt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Punkte durch lustige (u.a. karnevalistische) Charaktere und Tiere ersetzt wurden. Eigentlich ist es schade, dass mit diesem tollen Objekt nicht mehr gespielt wird. Allerdings ist das Dominospiel schon etwas in die Jahre gekommen und eine weitere Benutzung würde Schäden anrichten. Daher haben wir aus dem Digitalisat eine Bastelvorlage gemacht, die Sie sich an dieser Stelle herunterladen können. Einfach ausdrucken, ausschneiden und der Spielspaß kann beginnen!